
Selbsteinschätzung
Die Selbsteinschätzung ermöglicht dir einen überschaubaren und angeleiteten Einstieg in die vielfältige Thematik. Finde heraus wie deine Kirche abschneidet.

Stay tuned
Bleibe auf dem Laufenden über die neusten Nachrichten von Eco Church Network. Trage dich jetzt ein und sei gespannt was du in Zukunft von uns hören wirst.

Ressourcen
Erfahre mehr zu verschiedenen Aktionen, die du und deine Kirche durchführen können. Unterteilt in die fünf Kategorien, lassen sich Informationen und Anregungen finden.
Dich sollen preisenalle Himmel unddeine ganze Schöpfungin alle Ewigkeit!
Eco Church Network ist eine Lernplattform für Kirchgemeinden in der Deutschschweiz. Du kannst mit Hilfe einer Online-Selbsteinschätzung fünf Bereiche deiner Kirchgemeinde bewerten: Gottesdienst & Lehre, Kirchengebäude, Umgebungsgestaltung, lokale und globale Vernetzung sowie kirchlicher Lebensstil. Anhand dieser Themen kannst du herausfinden, welchen Stellenwert ökologische Fragen, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit in deiner Kirchgemeinde haben. Zu allen fünf Handlungsfeldern stehen dir zahlreiche Ressourcen zur Verfügung. Sie liefern Hintergrundinformationen und unterstützen dich bei der Umsetzung.
Wie starte ich mit Eco Church Network? Es braucht ein Kernteam aus deiner Kirchgemeinde. Ihr registriert euch bei Eco Church Network und füllt gemeinsam die Online-Selbsteinschätzung aus. Nun dürft ihr euch gemeinsam mit eurer Kirchgemeinde auf einen spannenden Prozess einlassen. Dieser Lernprozess ist in verschiedene Entwicklungsstufen – Eco Church Mitglied, Bronze, Silber, Gold – eingeteilt, wobei der Lernprozess selbst im Vordergrund steht. Als Kirchgemeinde werdet ihr wahrscheinlich entdecken, wie Theologie, Ökologie und globale Gerechtigkeit zwar unterschiedliche Themen, aber dennoch unzertrennlich miteinander verknüpft sind.
Aktuelles
Tierisch gut! Wann ist aber genug? Impulse aus theologischer und kirchlicher Perspektive mit Dorothea Loosli-Amstutz
16. Januar 2023
Mal sind Tiere Schlachttiere, mal sind sie ein niedliches Haustier. In beiden Fällen „Nutz“-Tiere. Dann wiederum bebaut und kultiviert der Mensch die Natur, um später zu realisieren, dass die Natur…
StopArmut-Konferenz: Genug. Mehr Leben – mit Weniger
9. Januar 2023
Die Ressourcen dieser Welt werden spürbar knapper, trotz der unglaublichen Fülle der Schöpfung. Der stetig steigende Konsum macht uns nachweislich nicht glücklicher, aber er führt die Erde vor den…